
Kfz-Sachverständigen Ausbildung in München
Überblick zur Kfz-Gutachter-Ausbildung in München
Die Kfz-Gutachter-Ausbildung in München ist eine fünftägige Schulung, die von Montag bis Freitag stattfindet. Insgesamt umfasst sie 47,5 Unterrichtsstunden, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen beinhalten. Dadurch erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Grundlage für ihre spätere Tätigkeit.
Am Ende der Woche erfolgt eine einstündige Prüfung. Diese besteht zu 80 % aus Multiple-Choice-Fragen, während die restlichen 20 % offene Fragen umfassen, die frei beantwortet werden müssen. Somit wird sowohl das Faktenwissen als auch das Verständnis geprüft.
Wichtige Eckdaten auf einen Blick:
Termine: ganzjährig buchbar
Ort: Berlin
Kosten: 2.298,00 € (inkl. Prüfung und Lernmaterial)
Teilnehmerzahl: mindestens 5, höchstens 15 Personen
Wenn Sie online teilnehmen möchten, benötigen Sie einen PC oder ein Notebook mit stabiler Internetverbindung. Außerdem ist eine Webcam erforderlich, da diese für die Teilnahme an der Prüfung vorgeschrieben ist.
Was bringt Ihnen die Ausbildung?
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können Sie Kfz-Gutachten erstellen. Diese sind in vielen Fällen unverzichtbar, denn sie helfen bei der Einschätzung von Reparaturkosten, der Berechnung des Wiederbeschaffungswertes und der Feststellung möglicher Wertminderungen. Darüber hinaus dienen sie zur Beurteilung eines wirtschaftlichen Totalschadens.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich beruflich zu spezialisieren. Dabei stehen Ihnen zwei Schwerpunkte offen:
Kfz-Schadengutachter
In dieser Funktion beurteilen Sie Fahrzeugschäden nach einem Unfall. Sie dokumentieren die Schäden sorgfältig und sichern alle relevanten Informationen. Dadurch kann der Unfallhergang rekonstruiert werden. Anschließend erstellen Sie ein professionelles Gutachten, das sowohl für Versicherungen als auch für Gerichte von Bedeutung sein kann.
Kfz-Wertgutachter
Als Wertgutachter bewerten Sie Fahrzeuge unter verschiedenen Gesichtspunkten. Sie erstellen nicht nur Gutachten für Leasingrückläufer, sondern auch für Oldtimer oder bei Fahrzeugverkäufen. Somit eröffnen sich viele Einsatzmöglichkeiten – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.
Dank dieser Qualifikationen können Sie Ihre Dienstleistungen sehr vielseitig anbieten, sei es freiberuflich oder im Angestelltenverhältnis.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Damit Sie an der Schulung teilnehmen können, brauchen Sie eine passende Vorbildung. Diese muss entweder ein Meistertitel oder ein Abschluss in einem der folgenden Berufe sein:
Kfz-Meister
Kfz-Techniker-Meister
Lackierermeister
Kfz-Elektriker-Meister
Zweiradmechaniker-Meister
Karosseriebaumeister
Fachkraft mit höherer Qualifikation
Falls Sie unsicher sind, ob Sie diese Voraussetzungen erfüllen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 2154 88 78 88-8 oder per E-Mail an info@kfz-sv-akademie.de. Wir beraten Sie gerne und informieren Sie auf Wunsch auch über mögliche Förderprogramme.
Wie läuft die Schulung ab?
Die Schulung dauert fünf Tage und besteht aus insgesamt 47,5 Unterrichtsstunden. Diese sind abwechslungsreich gestaltet, denn Theorie und Praxis wechseln sich sinnvoll ab. Dadurch wird das Gelernte direkt vertieft.
Nach dem Kurs legen Sie eine einstündige Prüfung ab. Erst wenn Sie diese erfolgreich bestehen, erhalten Sie das Zertifikat und können als Kfz-Sachverständiger arbeiten.
Welche Qualifikationen erhalten Sie?
Nach Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat mit der Bezeichnung:
„Kfz-Sachverständiger für Kraftfahrzeugschäden und Bewertungen“.
Außerdem dürfen Sie künftig auf Ihrem Briefpapier und Ihren Gutachten den Zusatz „von der Kfz-SV-Akademie“ samt Mitgliedsnummer führen. Das verleiht Ihrer Arbeit mehr Glaubwürdigkeit und zeigt, dass Sie eine anerkannte Ausbildung durchlaufen haben.
In der Ausbildung lernen Sie unter anderem:
die Aufgaben eines Kfz-Gutachters
die Grundlagen der Fahrzeugbewertung
die Erstellung rechtssicherer Gutachten
rechtliche und versicherungstechnische Hintergründe
die Aufnahme und Bewertung von Schäden
Kalkulationstechniken und Gebührenordnung
sowie viele weitere praxisnahe Themen
Somit sind Sie optimal vorbereitet, um im Alltag als Sachverständiger zu bestehen.
Was sagen frühere Teilnehmer?
Viele unserer bisherigen Absolventen berichten von sehr guten Erfahrungen mit der Ausbildung. Sie loben nicht nur den verständlichen Aufbau der Inhalte, sondern auch die praxisnahe Vermittlung und die kompetenten Dozenten. Deshalb empfehlen sie die Kfz-SV-Akademie gerne weiter.
Starten Sie jetzt Ihre neue Karriere!
Wenn Sie sich beruflich neu aufstellen oder weiterentwickeln möchten, ist diese Ausbildung in Berlin genau das Richtige für Sie. Melden Sie sich jetzt an – und legen Sie den Grundstein für Ihre Zukunft als Kfz-Gutachter!